| 
                
                Teil 2 Nach Schema F | 
| 
                das 
				"A" und "O" (24.11.2006) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
   | 
  - 
  
das Wichtigste bei 
	einer Restauration wäre ja das Teilesammeln bevor man anfängt mit Zerlegen. 
	Das Ganze wird vergleichsweise einfacher und billiger und die Durststrecken 
	werden nicht so lange. Ebenso mache ich mich gerade auf die Suche nach 
	Teilen für den 57er. Viel fehlt ja nicht aber einiges muss ich doch machen, 
	und irgendwie mag ich ja auch nicht mit falscher Motorhaube und falschem 
	Abschlussblech durch die Gegend fahren, um mir als erstes Sätze wie:" die 
	Haube ist aber nicht original" oder "das Heckblech wurde doch erst später 
	verbaut" einzufangen :-). 
  
                kleine Erfolge:     
                
                  -     
					Eine W Haube ist ins Haus geflattert (danke an den Wolfi und 
					den Schwarzi), ohne die beiden wäre die Diamantgrüne Haube 
					jetzt nicht da wo sie demnächst hingehören wird. Schade ist 
					das die Haube außen mal gestrichen wurde in einem dunklen 
					grün, welches ich leider nicht so einfach abbekomme ( 
					Nitrolappen habe ich schon ohne Erfolg probiert, wer Ideen 
					hat immer her damit)     
                   
                  -     
					weiterhin habe ich ebenso aus Wolfis Scheunenräumung 2 sogenannte Schlachtabfälle gerne entgegengenommen in Form 
					zweier Heckabschlussbleche (jawohl, aus 2 mach Eines ist 
					angesagt :-) bzw. aus 3 mach Eines).     
                   
                  -     
					auch in den Innenraum hat es mich wieder gelockt, wo ich die 
					Sonnenblenden Instandgesetzt habe (Plexiglas getauscht) und 
					das Gepäcknetz montiert habe (Repro).     
                   
                  -     
					was mich am Amaturenbrett so richtig gestört hatte, waren 
					die angekokelten Stellen rund um den Aschenbecher , 
					vermutlich vom Zigarrenrauchen. Kurzfristig habe ich dann 
					noch die Kienzle Aschenbecherblende verbaut die den Bereich 
					gerade so abdeckt, und ja noch ein Amperemeter ist gleich 
					mit eingebaut worden :-).  Da freue ich mich jetzt 
					schon mit der Verkabelung des Ganzen Zubehörkrempels.     
                   
					-     
					
leider 
					muss ich nun noch 3 Wochen für meinen Arbeitgeber auf 
					Geschäftsreise (das KOTZT mich gerade mal so RICHTIG an), 
					aber Weihnachten hoffe ich wieder auf regelmäßige 
					Fortschritte mit Updates am 57er.     
                   
                 
                 
 
 | 
| 
                
				geringfügig Produktiv (02.12.2006) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
   | 
 | 
| 
                
				alte Laster (09.12.2006) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
   | 
 | 
| 
                  
                
				weiter zu Teil 3 
   | 
| 
                  
                
                Home 
   |