| und
los geht's 02.2008-? | 
| Resto die 2te (02.02.2008) | 
| 
  
  | Nach langem hin und
her was ich nun letztendlich will oder auch nicht, habe ich mich zum Verkauf
meines "Rusty Diamond's" durchgerungen, aber nur unter einer
Bedingung: der Erlös muss 1:1 in den 56er! Klar, viel Kohle, aber dennoch kann
ich mir einen Traum erfüllen und die Fehler ausbessern die man halt macht bei
seiner ersten Resto. Der Startschuss wird zum Winter 08/09 fallen, auf
Teilesuche und Beschaffung mache ich mich schon vorher, daher hin und wieder mal
die Updates checken. das
wird passieren:     
                  es gibt
                  ein Faltach! (ohne geht es einfach nicht mehr)
                  die Felgen
                  werden glänzen und auch die reifen werden sich ändern an der
                  VA, sowie evtl. die Felgenbreite an der HA
                  ein
                  kompletter Himmel wird Einzug halten, und auch ein neuer
                  Teppichsatz.
                  Neulack
                  gibt es auch, wobei der Farbton höchstwahrscheinlich bleibt
                  die VA
                  wird Schmäler (in Summe 7cm).
                  Die
                  Elektrik wird überarbeitet (Batterie wieder unter die
                  Sitzbank)
                  ein paar
                  Karossenmodifikationen werden ebenso folgen
                  und auch
                  der Motor wird nicht zu Kurz kommen!
                  der Look
                  wird detailierter und "vintage" mäßiger | 
| Teilebeschaffung
(29.02.2008) | 
| 
    
  | Diesmal wird das Pferd
von hinten aufgezäumt, zuerst alle Teile organisiert (solange das Geld noch
vorrätig ist :-) ) und dann gearbeitet. das
ist eingetroffen:     
                  eine
                  Kurbelwelle mit 80mm Hub mit std. Zapfenmaß und 2.0l
                  Pleuelmaß.
                  Kolben von
                  JE mit total seal ringen und passende Zylinderbüchsen in
                  104mm Bohrung.
                  das Ganze
                  soll dann mal einen Hubraum von 2718ccm bei alter Optik
                  ergeben.
                  ebenso hab
                  eich von Monsterbacke eine Farbmuster für den Faltdachbezug
                  bekommen, die Entscheidung ist aber leider noch nicht
                  gefallen.
                  und ebenso
                  am Postweg befindet sich derzeit ein Himmel und ein
                  Teppichsatz sowie diverse Kleinteile aus den USA von
                  wolfsburgwest.com.
                  demnächst
                  werde ich dann mal anfangen ein Typ 4 Häuschen zum
                  Glasperlenstrahlen vorzubereiten. | 
| Teilebeschaffung
(23.03.2008) | 
| 
    | und immer schön
fleißig am organisieren von Teilen . Kleinigkeiten:     
                  komplette
                  vordere Ausstellfenster von wolfsburgwest.com ( Top Qualität,
                  kein China Schrott).
                  Die
                  Rahmentunnelgummimatte (bisher hatte ich da einen Teppich)
                  ein
                  Zierleistensatz Edelstahl.
                  Himmel
                  für Faltdach von CARTEX, sowie ein beiger Teppichsatz.
                  Rep. Satz
                  Faldach.
                  und ein
                  CNC ALU Deckel für TYP4 Ölsumpf zum Temp.-Sensor befestigen
                  (war bisher ein umgebauter original Deckel)
                  und ein
                  Hauptlagersatz Typ4 1. Gehäuseübermaß
                  demnächst
                  werde ich ein 1.7er Typ4 Häuschen mal zerlegen und Strahlen
                  und zum Spindeln vorbereiten. Und auch das Faltdach liegt
                  hoffentlich noch in der Bestellpipeline (danke Wolfi). | 
| Wenig Neues
(26.07.2008) | 
| 
  | aufgrund der momentan
fast nicht vorhandenen Motivation, gibt es auch hier nicht viel Neues. Kleinigkeiten:     
                  Faltdachschienen
                  organisiert.
                  originale
                  Faltdachmechanik auf unserer Auktionsplattform für kleines
                  Geld gesteigert (dei Dachhaut bekomme ich hoffentlich wie
                  besprochen demnächst von Eike S. im Tausch gegen Teile.
                  Faltdachgriff
                  als Repro, die Qualität ist nicht mal schlecht.
                  und noch
                  mal 2 neue Sonnenblenden gegönnt.
                  sonst
                  läuft er noch wie ein Uhrwerk, auch wenn ich ihn kaum bewegt
                  habe bisher ;-). | 
| Zubehör für
den "Christbaumandi" (21.08.2008) | 
| 
    
    
    
    | diesen Begriff hat
damals der Walter alias Mr. BugBox mal über mich verlauten lassen, an was das
wohl liegt :-). frisch
aus Taiwan:     
                  eine Dehne
                  Tankuhr als elektronisch Ausführung, wie cool ist das Teil
                  eigentlich. Verarbeitung Top, Preis ebenso unschlagbar, für
                  das Geld bekommt man hier nicht mal eine neue VDO Tankanzeige.
                  Klar ging auch hierzulande die Diskussion schon los
                  "original oder nicht", aber wen interessiert das?
                  Mich jedenfalls nicht die Bohne. Aber, auch ich muss zugeben
                  das ich natürlich gleich nachgearbeitet habe, da das original
                  einen Chromring hat, der das Ziffernblatt einfasst, und bei
                  der Replik das Ziffernblatt in das Alugehäuse nur eingelegt
                  wird und deshalb die Einheit etwas größer ist als das
                  Original. Also den Rand kleiner machen durch fräsen und schleifen und
                  feilen und polieren, in Summe 1,5mm breiter und
                  1,5mm höher als das Original. Einbauen werde ich das ding
                  wenn ich das Dach öffne :-). Die VDO Tankuhr fliegt dann
                  raus, und das Handschuhfach bekommt wieder einen geschlossenen
                  Deckel.
                  demnächst
                  steht die Abholung der Dachhaut noch auf dem Programm, hoffe
                  das klappt bald. | 
| Dosenöffner (03.09.2008) | 
| 
    
    
    
    
    | das wichtigste
Blechteil ist eingetroffen. frisch
aus Grein an der Donau (Österreich):     
                  zuvor hab
                  eich noch den 1.7er Typ 4 zerlegt, dessen Motorgehäuse
                  demnächst noch zum Strahlen und Spindeln sowie 6-Fach
                  verstiften geht für mein neues Motörchen. Einen Zylinder
                  habe ich abflexen müssen, so was habe ich in den letzen 10
                  Jahren noch nicht gehabt. Das Gehäuse innen ist Top, auch die
                  Kurbelwelle Top mit keinerlei Laufspuren.
                  ein
                  original Faltdach, im Bugnet belächelt, da quer durchs
                  Ovalifenster Gesägt, für meine Zwecke, bestens geeignet, da
                  ich das Dach bis zum Windlauf inkl. Scheibenrahmen bzw.
                  Dachhaut einsetzen kann, und die Schweißnaht nur 2x längs
                  laufen wird, der Rest wie beim 57er.
                  und
                  natürlich hab ich gleich mal das Dach grob zugeschnitten, die
                  wichtigen Teile gleich gesichert (Versteifungsecken usw.) | 
| 
                
                und hier geht's weiter zu Teil
                7 | 
| 
                
                Home |