| Teil 
17 | 
|  TÜV (15.08.2013) | 
| 
   
   
   
   
 
  | Alle 2 Jahre wieder.. 
TÜV.... dazu musste ich noch ein paar Kleinigkeiten machen auf geht's: 
	
	die erste 
	Reparaturmaßnahme war meine Linelock... die ging leider nun nach 8 Jahren 
	nicht mehr :-) und passender Ersatz lag bereit. Also gleich einmal tauschen 
	und die Ganze Bremse einmal neu entlüften, bzw. Bremsflüssigkeit tauschen. 
	Hat nicht geschadet und alles funktioniert wieder bestens.
	dann natürlich das 
	Vorderachsprogramm, Bundbolzen nachstellen und einmal abschmieren.
	und nach neuen 
	Bremsbelägen für die Willibaldbremse habe ich mal Ausschau gehalten...aber 
	Opel Bremsbeläge sind dann doch einfach zu bekommen :-)...genau OPEL 
	Bremsbeläge!!!! Ohne Worte aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.
	und genau , zum 
	Abschluss 1x Tüv neu OHNE MÄNGEL :-)... nächstes Update 08/2015 ;-)   | 
| Copy&paste 
Update   (15.08.2015) | 
| 
   
 
  | Alle 2 Jahre wieder.. 
TÜV.... dazu musste ich noch ein paar Kleinigkeiten machen...cool copy&paste 
Update :-):   
	
	als Starter, das 
	Vorderachsprogramm, Bundbolzen nachstellen und einmal abschmieren.
	Neue Reifen rundum, 
	allerdings nun auf 165/65 R15 an der VA, weil der 155/70 nicht mehr 
	produziert wird :-/..Vorteil, das teil fährt sich mit Neureifen einfach 
	besser als mit 15 Jahre alte Reifen :-O
	und genau , zum 
	Abschluss 1x Tüv neu mit geringe MÄNGEL :-)... nächstes Update 08/2017 ;-)..aber 
	die habe ich gleich behoben ( Bremse hinten war relativ streng eingestellt 
	:-) )
	so, seit 17 Jahren nun 
	auf der Strasse :-)..auf weitere 2 Jahre :-D   | 
| Wartungsstau   (01.06.2016) | 
| 
   
   | manchmal staut sich so 
das ein oder andere "wehwechen" auf, eines ist mir schon bei der letzten Tour 
nach Italien negativ aufgefallen: die Lenkung   
	
	nachdem das 
	Rollenlenkgetriebe schon mal erneuert wurde, kam nun, wie sollte es anders 
	sein, ein Rastpunkt hinzu. Das ganze wurde bei viel Kurvenfahren immer 
	schlimmer und unangenehmer. Ein neues TRW kam nun zum Zug, und siehe da, 
	absolut spielfrei in der Mitte, und wieder ohne Rastpunkt.
	Natürlich gab es neues 
	feines Öl, und auch die Achse wurde wieder sorgfältig abgeschmiert. Die 
	Saison kann nun starten :-)
	ergänzend noch die 
	Bilder der Ursache des Rastpunktes...ein Ausbruch aus der Spindel....nicht 
	schön, scheint ein Materialfehler gewesen zu sein, hätte auch schief gehen 
	können mit klemmender Lenkung.   | 
| 
                
                Home |