| 
   
   
   
   
   | nachdem der 56er immer 
noch ohne Vorderachse rum steht weil wegen dem Wetter die Lust am Schrauben auch 
gleich Null ist, musste ich nun doch mal angreifen. Eisenhaltige Luft: 
	
	weiter ging es, die 
	kürzlich Gedrehten oberen Dämpferaugen fertig einsetzen und verschweißen. 
	Ebenso die restlichen Schweißnähte noch etwas nacharbeiten.
	dann Grundieren, 
	Schleifen, Schleifen und das ganze 2 mal wiederholen... dann kamen noch 2 
	Schichten seidenmatt schwarz drauf und fertig war die Sache.
	jetzt darf sich noch die 
	Tragarme fertig machen und ebenso lackieren und dann denke ich an's 
	Einbauen. Mit Flexen langt es mir jetzt erst mal wieder. | 
| 
   
   
   
   
   
   
   
   
   | wat für eine Scheisse...... innere Explosion: 
	
	also die Achse war fix 
	drinnen, zumindest der Achskörper an sich, passt wie angegossen aber dann 
	gingen sie los die Eigentore.
	erstmal alles 
	zusammengesteckt und siehe da die Radstellung ohne Drop Spindles ist 
	scheisse, das Rad zu weit vorne weil der Tragarm nach vorne wandert. also 
	klar, was macht der Bub, Drop Spindles mal eben schnell umgebaut, einen 
	kompletten Achsschenkelsatz hatte ich rein zufällig gestrahlt liegen. Das 
	mit den Achsschenkeln lief nach Plan und war gleich erledigt
	aber... ich habe ja ne 
	Willibaldbremse und die trägt pro Seite 12mm auf. dann kommen die Drop 
	Spindels noch dazu die je 10mm auftragen, sind wir in Summe bei 48mm, die 
	alte Achse war 54mm schmäler, die neue nun 68mm..nach Adamriese: vorher 
	stand das Rad je Seite 15mm weiter drin als Serie, nun nur noch 12mm :-( 
	aber mehr geht halt nicht.
	ein weiteres Problem kam 
	hinzu, ich konnte die Scheibe nicht mehr montieren weil der abstand von 
	Flanschfläche am Achsschenkel bei den Drops um 3mm zu Kurz war im Vergleich 
	zu meinen alten Originalen mit dem Willibald Anlaufring. Also was nun... 
	entweder einen 3mm breiten Ring drehen den ich noch auf den Achsschenkel 
	aufpresse (wär ja fix gemacht), aber noch mal +3mm nach außen gehen - Never! 
	Also habe ich kurzerhand die 15mm dicken Sattelträgerplatten um 3mm auf der 
	Rückseite geplant (die Dinger sind äußerst massiv gefertigt und nach 
	überschlägiger Rechnung nahezu doppelt so dick wie eigentlich nötig. Mehr 
	hals 3mm hätte ich aber auch nicht abnehmen können weil ich dann mit dem 
	Sattel zu nah an den Spurstangenkopf gekommen wäre (das Nächste mal wird der 
	Sattel vorne montiert, quasi gedreht und dann geht über die Bremse noch 5mm 
	je Seite...... aber das ist Zukunftsmusik.
	also Achsschenkel rein, 
	Bremse montiert, Achse Hochgestellt Dämpfer montiert (Koni rot kurz) und 
	Auto abgelassen -> FUCK, das ding steht zu tief, 2cm zum Ölkühler, 3,5cm zum 
	Rahmenkopf... geht mal gar nicht. Doof nur das ich die Achse nicht höher 
	bekomme obwohl ich die Rasterplatten verdreht nach oben eingesetzt hatte. Jo 
	eine Nacht drüber geschlafen, Achsschenkel noch mal runter und siehe da, 
	Problem gefunden, meine Dämpfer sind zu kurz... ich Volldepp... 3 Zähne nach 
	oben waren noch möglich, so, 2 nach oben und schon passt das wie die faust 
	aufs Auge, die Tragarme stehen nun sauber waagerecht und das Rad weiter 
	hinten als vorher und ich habe ca. 5mm mehr Luft zum Kotflügel bei gleicher 
	tiefe wie vorher - Operation gelungen. Apropos, die Dämpfer vorne sind nun 
	die Spax aus dem Hebmüller von hinten :-). Das Dämpferroulette ist aber noch 
	nicht beendet, da die Spax etwas weicher sind, ich im 57er vorne gelbe Konis 
	habe ungekürzt die mir etwas zu Straff sind im Setup 57. Also Koni gelb in 
	den 56er und Spax in den 57er :-). | 
| 
 
   
   
   
   
stupid 
sunday driver: 
 | schon um einiges besser 
wenn man mal nicht schrauben muss um fahren zu können. Läuft: 
	
	testdrive... Spur noch 
	eingestellt, Höhe noch etwas korrigiert, und ab ging es. Was für ein Spass, 
	das Ding läuft auch nach 12 Jahren immer noch super.
	demnächst bekommt er 
	noch seine Inspektion, Öl, Filter, Kerzen und Riemen und dann mal sehen ob 
	ich noch was mache... steht ja noch ein Faltdach rum... und ein Rumpfmotor 
	und Vergaser.... |