| 
                
                Teil 21 | 
| 
                
				abartig, einfach nur abartig (09.06.2017) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
 
es ist 
irgenwie brutal...ich ziehe den Hut vor jedem Busbauer. 
  
	- 
	
	vordere Safaris, leidiges Thema, leider nach dem Sandstrahlen und Pulvern 
	leichte Narben und Poren, sprich Optik nicht zufriedenstellend, also 
	schleifen, spachteln grundieren lackieren, vorher habe ich die Scheiben 
	eingeklebt, da werde ich auf die originale Dichtung verzichten um 
	zusätzlichen Wassereintritt über den Dichtungsgummi zu vermeiden.  
 
  
	- 
	
dann 
	das Thema Felgen, ohne Felgen kein fertiger Bus. Also Felgen fertig machen 
	fürs pulvern, Reifen bestellt (165/65 und 195/65 für 4,5er und 5,5er) 
	Alternativ zu den 165/65er werde ich evtl. an der VA noch auf 175/60 auch 
	5,5 ET40 gehen. Finaler Stand, Felgen beim Pulverbeschichter.  
 
  
	- 
	
	zurück zum Bus... also jetzt ging es ans Interieur. also Türverkleidungen 
	rein...auch eine Wissenschaft für sich, bis alles so passt wie es gehört, 
	aber ja, kann sich sehen lassen. Die vorderen Türverkleidungen werde ich 
	allerdings nicht wie original befestigen...der Grund ist einfach, die 
	scheiss repro Klipse halten nicht wirlich toll...die Blende an der 
	Heckklappe hält auch nur bei sanftem schließen, obwohl die MDF platte auch 
	nur 4mm dick war wie original. Ein weiteres Thema...der tolle 
	Befestigungssatz für die Türverkleidung, bestehend aus schrauben und 
	Rosetten...schön wenn die Schrauben gerade so kurz sind, das man sie so wie 
	sie sind eigentlich gleich entsorgen kann, außer man möchte nur das Leder 
	selbst an der Seitenwand befestigen  
 
  
	- 
	
also 
	nachdem jetzt das Himmelzeug außen um die Fenster rum fertig war, alle Türen 
	und Scheiben montiert waren, musste ich mit dem Himmel anfangen...was soll 
	ich sagen... satte 8 stunden rumgeschissen mit umnähen und einem noch nicht 
	wirklich zufrieden stellendem Ergebnis. Manchmal frage ich mich wie man so 
	was in Serie überhaupt herstellen konnte...gut, bei mir war das der erste 
	Bus...allerdings unter Garantie auch der Letzte. Naja, er ist jetzt zu 70% 
	drinnen, bisschen nacharbeiten muss ich noch, ganz zufrieden bin ich nicht, 
	aber in summe ist es dann doch ganz passabel, aber halt nicht perfekt.  
 
  
  
	- 
	
	Elektrikseitig habe ich auch schon einwenig angefangen, Wischer 
	angeschlossen, Innenleuchten Kabel gezogen, Schalter Innenleuchte 
	angeschlossen und hinten die ersten Stecker gecrimpt für die Rückleuchten. 
	Zusatzkabelbaum für die Zusatzinstrumente hab ich auch reingelegt, verläuft 
	jetzt genau wie der Originale Kabelbaum und wird am Sicherungskasten teilt 
	um die weiteren Leitungen für Beleuchtung nach oben in den Schacht zu 
	bekommen.  
 
	- 
	
Es 
	ist Wahnsinn wie lange man für diese Kleinigkeiten braucht bis es halbwegs 
	vernünftig aussieht...es zieht sich so richtig zäh, und irgendwie sehe ich 
	das Ende schon wieder nicht. Aber Egal, irgendwann wird er schon fertig.....  
 
   | 
| 
                
				Kein System, kein Ziel (16.07.2017) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
 
irgendwie fehlt mir derzeit das System, obwohl das Ziel ja klar ist - Bus fahren 
im August...also August 2017. Deswegen braucht es jetzt wieder mehr System 
	- 
	
also 
	Verglasung ist zwingend erforderlich, daher habe ich mich mit den Safaris 
	beschäftigt, bekanntermaßen originale, dessen rahmen allerdings innen 
	angefressen waren. Da die original umlaufende Dichtung da dann nicht 
	wirklich dicht macht, habe ich mich dazu entscheiden die Fenster einzukleben 
	in den Rahmen wie auch bei den vorderen Dreiecksfenstern. Sichtnaht 
	abgezogen, fertig. Einbau Problemlos, benötigen jetzt nur noch minimale 
	justage, das folgt später.  
 
  
	- 
	
	Scheibenwischer, her hatte ich mal in einem Teilekonvolut einen Satz 
	verchromte lange Spannstücke mit verchromten Armen, welche symmetrisch 
	gebogen sind. Nach erster Montage für gut befunden, alleine schon wegen der 
	Tatsache, das die Kröpfung nun die Wischerblätter gerade spannt wenn man die 
	Safaris öffnen möchte.  
 
  
	- 
	
nun 
	wieder das Thema Klapptüren, nachdem die billigen Klapptürgummis für 2,90€ 
	das Stück gleich direkt in die Tonne gewandert sind, habe ich mich für 
	bessere Qualität von CSP entscheiden für 4€/Stück. Die Qualität Top, jedoch 
	nach wie vor zu kurz mit 26mm. Bedeutet, beim völligen öffnen der Türen 
	schlägt die Klapptür am Griff an, egal wiesehr ich hier nachstelle. Also 
	längere Gummis... hier habe ich was gefunden was den gleichen Durchmesser 
	hat, 30mm lang ist und einen 1cm langen Gewindebolzen hat, Stück 3,70€ - 
	Passt perfekt.  
 
  
	- 
	
	zwischendurch ging es dann im Innenraum wieder weiter, Gummimatte mit 
	Abschlussleiste für den Mitteldurchgang montieren... beim Löcher bohren wäre 
	es dann fast passiert, der erste Kratzer, allerdings hatte der Bohrer 
	mitleid und war dann nur verbogen und nicht abgerissen :-)  
 
  
	- 
	
ein 
	weiterer Punkt, Türverkleidungen vorne...nachdem mir die Klipse schon an der 
	Heckklappe dauernd raus fallen war mir das zu blöd, also je Seite 19 M4er 
	Einziehmuttern gesetzt und die Türverkleidung schön mit Linsensenkkopf und 
	Rosetten dran geschraubt. Sieht sauber aus und hält. Vorher noch eine 
	Türfolie zurechtgeschnitten und mit einer Bitumenschnur montiert um Wasser 
	von hinten gegen die Verkleidung zu vermeiden.  
 
  
	- 
	
tja, 
	dann kam das Thema Kabel wieder zum Tragen.. also mal wieder schön Zeit 
	investiert um 5-7 Kabel an den dafür vorgesehenen Steckplatz zu 
	bekommen...keine schöne Sache, also habe ich mich von dem Gedanken nicht 
	befreit, den Motor schnell mal reinzuhängen..also Kabel liegen gelassen und 
	Motor rein, sieht gleich viel schöner aus und macht sich besser als die 
	scheiß Elektrik.  
 
  
   | 
| 
                
				Kabelsalat (25.07.2017) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
     | 
 
....was soll ich außer jammern nur von mir geben? nix am besten :( 
	- 
	
Die 
	kabel, was für eine Aktion, sind nur ein paar, können einen aber (wie immer) 
	zur Weißglut bringen...wie natürlich mehrfach geschehen, die Gründe 
	nachfolgend. Erstens, es ist vorher gegangen, dann muss es auch nachher 
	wieder gehen, ist aber leider nicht der Fall. Zweitens, wenn das vorher 
	genau so...also ganze genau so angeschlossen war, warum geht es dann 
	trotzdem nicht? Drittens, was von dem noch nicht Neuen mache ich nun auch 
	noch Neu? Zusammengefasst geht nun nach ellenlanger Fehlersuche und dem 
	Tausch des total oxidierten Sicherungskastens folgendes: Scheibenwischer, 
	Rücklicht und Blinker rundum, Abblendlicht, Standlicht, Hupe, alle 
	Zusatzinstrumente und die Tankanzeige. was nicht geht ist die 
	Warnblinkanlage...oder sagen wir so, sie geht, aber nur hinten und am 
	Schalter selbst...vorne blinkt nicht mit. auch das umschalten von Fern- auf 
	Abblendlicht mag noch nicht, und das obwohl es klackt...also das Relais.  
 
  
  
  
	- 
	
	zwischendurch ging es dann im Innenraum wieder weiter, Gummimatte mit 
	Abschlussleiste für den Mitteldurchgang montieren... beim Löcher bohren wäre 
	es dann fast passiert, der erste Kratzer, allerdings hatte der Bohrer 
	mitleid und war dann nur verbogen und nicht abgerissen :-)  
 
  
  
	- 
	
für 
	die Safaris habe ich mir noch Einstellleisten fertigen lassen bzw. lasern 
	lassen, da ich das Problem hatte das die Fenster eigentlich 2-3mm zu weit 
	oben gesessen sind und somit eine halbwegs vernünftige Abdichtung nicht 
	gegeben war. Falls wer noch so etwas braucht, ich habe noch welche in 1, 2, 
	3mm stärke bei Bedarf  
 
  
  
	- 
	
an 
	der Technik ging es auch voran, Hintere Drehstäbe mit Achsschwerter montiert 
	(leicht verstellt natürlich), Ankerbleche und Bremsmechanik sowie die 
	Hinteren Bremsleitungen fertig verlegt. Den 2. Bremslichtschalter habe ich 
	noch rausgeworfen und eine Blindschraube verbaut, das Ding wäre zu tief 
	gesessen, bzw. die Abdeckung wäre nicht drüber gegangen.  
 
  
	- 
	
und 
	dann, mein persönliches Highlight, die Schuhe... 356 "Lemmerz" Felgen 
	schwarz matt gepulvert in 4,5 und 5,5 mit ET23 vorne und ET6 :-) hinten... 
	mit den 165/65 und 195/65 sieht das ganz brauchbar aus und passt hinten wie 
	Arsch auf Eimer. Die Nabenkappen dazu sind noch in Arbeit :-).  
 
  
	- 
	
und 
	weil mir gerade mal wieder das System fehlt, bzw. gefehlt hat, habe ich mir 
	einen To Do Liste gemacht....ja, hier und da fehlen noch dinge, aber man 
	akzeptiert den kleinen Fortschritt besser...beinahe vergessen Spritleitung 
	und Achsmanschetten sind auch schon verbaut :-) - Ziel: August muss er 
	laufen!!!  
 
   | 
| 
                 
				hier geht's weiter zu Teil22  | 
| 
                 Home  |